IMG 7755Am Donnerstag, dem 27. März, fand der "English Language Championship Southern Thuringia" am Gymnasium Neuhaus am Rennweg statt. Insgesamt gab es 17 Teilnehmer aus Süd- und Ostthüringen und die besten drei Schülerinnen von unserer Klasse 9 haben teilgenommen. Dieser Wettbewerb bot nicht nur die Gelegenheit ihre Sprachtalente zu zeigen, sondern sich schulübergreifend kennenzulernen. Es gab fünf Teile und zwar Hören, Lesen, regionale Studien, Cloze test sowie Speaking (in Partnerarbeit) zum Rahmenthema "Canada". Die 17 Kandidaten kämpften in einem Kolloquium um bestmögliche Ergebnisse.
Obwohl die Teilnehmerinnen zusammen mit Frau Zieschang und Joie Patena sehr früh aufstehen mussten, um pünktlich in Neuhaus am Rennweg zu sein, waren sich alle einig, dass sich der Aufwand gelohnt hat und eine erneute Teilnahme im nächsten Jahr unbedingt empfohlen wird! JP

6b9fd244 b560 49be a2c0 8e68a676895dIm Rahmen eines Schüleraustausches vom 20.-27.03.2025 besuchten 12 Schülerinnen und Schüler sowie zwei Lehrerinnen des Liceo G. De Bottis Torre del Greco (Italien, Region Neapel) unser UMG. Es war bereits der Gegenbesuch, im Herbst waren unsere Schüler in Torre del Greco zu Gast gewesen.

Gemeinsam besuchten die Schüler unser schönes Greiz, das Otto-Dix-Haus und die Höhler in Gera, das Wohnhaus von Johann Wolfgang von Goethe in Weimar, Dresden mit seiner historischen Altstadt, der Frauenkirche und die Gemäldeausstellung „Alte Meister“ sowie das Völkerschlachtdenkmal in Leipzig.

Die Schüler erlebten den Alltag in ihren Gastfamilien und besuchten gemeinsam den Unterricht an unserem Gymnasium. Auch gemeinsame Freizeitaktivitäten, wie Bowling, Grillen und Lagerfeuer vertieften die Schülerpartnerschaften. Mit einem Abschiedsessen endete eine wunderbare Woche mit wundervollen Erlebnissen und Momenten.

 

 

Am Donnerstag, 13.03.2025, fand der Psychologische Fachtag der Friedrich-Schiller-Universität Jena in den Rosensälen statt. Im Fokus stand dieses Jahr die mentale Gesundheit von SchülerInnen und getreu dem Motto „Gemeinsam Forschen“ folgend erhielten SchülerInnen unserer Schule eine exklusive Einladung zu dieser Veranstaltung. Die Seminarfachgruppe „Mentale Gesundheit an Schulen“, bestehend aus SchülerInnen der Klasse 12, bekam damit spannende Einblicke in die wissenschaftliche Arbeit, konnte hochinteressanten Vorträgen lauschen, neue Gedanken aus der Podiumsdiskussion mitnehmen und nicht zuletzt sogar eigene Ideen sowie Vorstellungen mit einbringen.

Im Namen der SchülerInnen sowie der Fachschaft Seminarfach möchten wir uns noch einmal recht herzlich insbesondere bei Frau Dr. Nele Dippel für die Betreuung sowie Hilfe bei der Vorbereitung bedanken. | WZ

 Flyer FachtagJena.                    TeilnehmerFachtag

2025 GatsbyAm Freitagabend, 07.03.2025, fuhren der Schülerinnen und Schüler der Englischkurse 11 von Frau Zieschang und 12 von Herrn Golombek und Frau Pönitz sowie Frau Seifert und Frau Ullmann nach Zwickau, um die diesjährige Theaterproduktion der ADG (American Drama Group Europe) anzuschauen.

Auf dem Programm stand das Stück „The GREAT GATSBY“ nach dem großen Roman von F. Scott Fitzgerald – einer der 10 besten Romane der US-Literatur und Weltliteratur, wahrscheinlich vielen bekannt durch den Film mit Leonardo di Caprio in der Titelrolle aus dem Jahre 2013.

Die Aufführung wurde von fünf Schauspielerinnen und Schauspielern in englischer Sprache auf der Bühne des Gewandhauses in Zwickau aufgeführt und begann pünktlich um 18.00 Uhr. Dabei waren neben der perfekten Performance vor allem die Verwandlungskünste der Akteure zu bestaunen, die zum Teil in 3 verschiedene Rollen schlüpften und sich stets in Windeseile umzogen und für ihre Charaktere einstellen mussten. Trotz der Vielfältigkeit der Personen konnte man als Zuschauer den verschiedenen Handlungslinien sehr gut folgen und man war ganz erstaunt, als die 90 Minuten endeten, denn es wurde nie langweilig.

Unterstützt wurde das schauspielerische Können außerdem von vielen Songs, die in höchster Qualität von den Schauspielern selbst gesungen und auf der Gitarre begleitet wurden. 
Auch die englische Sprache war sehr gut zu verstehen. An vielen Stellen wurde das Publikum sogar direkt angesprochen und mit einbezogen.

Nach der Vorstellung ließen diejenigen, die noch Lust und Zeit hatten den Abend im Zwickauer Diner mit Burgern & Co. im englischen Sinne ausklingen.
Wie jedes Jahr war es ein außergewöhnliches Ereignis und eine gute Möglichkeit, seine Englischkenntnisse zu prüfen.

S.P.