Am 05. April 2025 wagten sich 6 Schüler und Schülerinnen des Musikkurses 12 und eine Schülerin der Klasse 10 zusammen mit Frau Pönitz an Guiseppe Verdis wohl berühmteste Oper LA TRAVIATA, welche im Vogtlandtheater in Plauen zum letzten Mal in dieser Spielzeit erklang.
Das Meisterwerk war in original italienischer Sprache inszeniert und mit Übertiteln zum Mitlesen der deutschen Übersetzung versehen, so dass man sich orientieren konnte. Teilweise ließ man sich aber einfach auch nur von den schönen Stimmen abholen und genoss die großartigen Leistungen der Solisten. Besonders in Bann zog den Zuschauer die Hauptperson Violetta, die typisch für die aristokratische Gesellschaft des 19. Jh. rauschende Feste feiert und Beziehungen stiftet. Bei ihr trifft sich alles, was Rang und Namen hat. Alfredo, der schon lange ein Auge auf sie geworfen hat, gelingt es, sie zu erobern und beide ziehen sich mit ihrer Liebe auf einen entfernteren Landsitz zurück. Aber Alfredos Vater billigt die Liebe der beiden nicht, da Violetta nicht von gleichen Stande ist. Aus Rücksicht auf Alfredos Schwester, die nur ohne sie eine „gute Partie“ machen kann, verzichtet sie auf Alfredo und geht zurück in ihr altes Leben. Alfredo scheint an der Trennung fast zu zerbrechen bis er die Wahrheit erfährt und zu ihr zurückeilt. Doch es ist zu spät - Violetta ist unheilbar erkrankt und stirbt bei seiner Rückkehr in seinen Armen.
Verdi komponierte diese große Oper, die starke autobiografische Züge enthält, in nur 5 Wochen unter starkem Zeitdruck. Auch er hatte sich damals mit seiner Muse aufs Land zurückgezogen, um der Kritik an einer offeneren Beziehung aus dem Wege zu gehen. Er schuf ein in sich geschlossenes, komplexes Psycho- und Sozialdrama zwischen gesellschaftlichen Zwängen und Standesdünkeln. In seiner Oper zeichnet er die Liebe als kraftvolle Utopie, die an Violettas Demütigungen und Ausgrenzung scheitert.
Alles in allem kein glücklicher Ausgang für einen Samstagabend, trotzdem hat es allen sehr gut gefallen und vielleicht behält sich der eine oder andere doch in Zukunft vor, ab und zu eine Oper anzuschauen. Auf jeden Fall war es die Fahrt ins Plauener Theater Wert und das Stück wird noch lange in Erinnerung bleiben.
S. P.
Zahlreiche Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 10 folgten dem Aufruf des Greizer Lions Clubs und sammelten fleißig Müll im Bereich des Gymnasiums sowie in der Greizer Neustadt. Seit vielen Jahren leisten wir damit einen wichtigen Beitrag zur Ordnung und Sauberkeit in unserer Stadt. Erfreulich stellten wir festen, dass im Laufe der Jahre immer weniger Müll in unserem Gebiet zusammenkommt und der symbolische Appell des Frühjahrsputzes seine Wirkung zeigt. Wir danken allen fleißigen Teilnehmern und Unterstützern für Ihren ehrenamtlichen Einsatz!
Auch der MDR war mit vor Ort und berichtete am Abend im Thüringen Journal. Sophia und Lara aus der 6a teilen ab 14:19 ihre Meinung. (Link zum Video)
Ein abwechslungsreiches und hochkarätiges Programm durfen die Besucher unseres traditionellen Frühlingskonzertes am vergangenen Freitag, dem 28. Februar 2025, bestaunen. Neben klassischen Instrumentalbeiträgen am Klavier, dem Saxophon oder der Zither waren zahlreiche Gesangs- und Tanzdarbierungen unserer Schülerinnen und Schüler zu sehen. Elegante und humorvolle Überleitungen zwischen den Titeln fanden unsere Zehntklässlerinnen Frieda Meyer, Johanna Peters und Maja Schütte, welche die Gäste souverän durch den Abend leiteten.
Ein großer Dank gilt allen beteiligten Schülern, Lehrern sowie externen Unterstützern auf und hinter der Bühne, welche den einzigartigen Abend gestaltet oder die Durchführung unterstützt haben!
**Update**
Der Film mit allen Acts und Bildern ist in hoher Qualität (1080p) ab sofort erhältlich. Legt dazu einen USB-Stick mit mindestens 32 GB Speicherkapazität in einem Umschlag, welcher mit Eurem Namen und der Klasse beschriftet ist, in das Fach von Herrn Meinhardt in E2. Wer die Arbeit für das Video wertschätzt, legt gern eine kleine Spende in den Umschlag. Das Geld fließt in die Chorkasse und wird verwendet, um unser technisches Equipment zu erweitern. Eine Version in geringer Auflösung (540p) ist nach Anmeldung auf der Homepage verfügbar.
Bilder von H. Seifert & E. Krämer
Seite 1 von 28