Ein abwechslungsreiches und hochkarätiges Programm durfen die Besucher unseres traditionellen Frühlingskonzertes am vergangenen Freitag, dem 28. Februar 2025, bestaunen. Neben klassischen Instrumentalbeiträgen am Klavier, dem Saxophon oder der Zither waren zahlreiche Gesangs- und Tanzdarbierungen unserer Schülerinnen und Schüler zu sehen. Elegante und humorvolle Überleitungen zwischen den Titeln fanden unsere Zehntklässlerinnen Frieda Meyer, Johanna Peters und Maja Schütte, welche die Gäste souverän durch den Abend leiteten.

Ein großer Dank gilt allen beteiligten Schülern, Lehrern sowie externen Unterstützern auf und hinter der Bühne, welche den einzigartigen Abend gestaltet oder die Durchführung unterstützt haben!

**Update**

Der Film mit allen Acts und Bildern ist in hoher Qualität (1080p) ab sofort erhältlich. Legt dazu einen USB-Stick mit mindestens 32 GB Speicherkapazität in einem Umschlag, welcher mit Eurem Namen und der Klasse beschriftet ist, in das Fach von Herrn Meinhardt in E2. Wer die Arbeit für das Video wertschätzt, legt gern eine kleine Spende in den Umschlag. Das Geld fließt in die Chorkasse und wird verwendet, um unser technisches Equipment zu erweitern. Eine Version in geringer Auflösung (540p) ist nach Anmeldung auf der Homepage verfügbar. 

 
Bilder von H. Seifert & E. Krämer

IMG 7755Am Donnerstag, dem 27. März, fand der "English Language Championship Southern Thuringia" am Gymnasium Neuhaus am Rennweg statt. Insgesamt gab es 17 Teilnehmer aus Süd- und Ostthüringen und die besten drei Schülerinnen von unserer Klasse 9 haben teilgenommen. Dieser Wettbewerb bot nicht nur die Gelegenheit ihre Sprachtalente zu zeigen, sondern sich schulübergreifend kennenzulernen. Es gab fünf Teile und zwar Hören, Lesen, regionale Studien, Cloze test sowie Speaking (in Partnerarbeit) zum Rahmenthema "Canada". Die 17 Kandidaten kämpften in einem Kolloquium um bestmögliche Ergebnisse.
Obwohl die Teilnehmerinnen zusammen mit Frau Zieschang und Joie Patena sehr früh aufstehen mussten, um pünktlich in Neuhaus am Rennweg zu sein, waren sich alle einig, dass sich der Aufwand gelohnt hat und eine erneute Teilnahme im nächsten Jahr unbedingt empfohlen wird! JP

6b9fd244 b560 49be a2c0 8e68a676895dIm Rahmen eines Schüleraustausches vom 20.-27.03.2025 besuchten 12 Schülerinnen und Schüler sowie zwei Lehrerinnen des Liceo G. De Bottis Torre del Greco (Italien, Region Neapel) unser UMG. Es war bereits der Gegenbesuch, im Herbst waren unsere Schüler in Torre del Greco zu Gast gewesen.

Gemeinsam besuchten die Schüler unser schönes Greiz, das Otto-Dix-Haus und die Höhler in Gera, das Wohnhaus von Johann Wolfgang von Goethe in Weimar, Dresden mit seiner historischen Altstadt, der Frauenkirche und die Gemäldeausstellung „Alte Meister“ sowie das Völkerschlachtdenkmal in Leipzig.

Die Schüler erlebten den Alltag in ihren Gastfamilien und besuchten gemeinsam den Unterricht an unserem Gymnasium. Auch gemeinsame Freizeitaktivitäten, wie Bowling, Grillen und Lagerfeuer vertieften die Schülerpartnerschaften. Mit einem Abschiedsessen endete eine wunderbare Woche mit wundervollen Erlebnissen und Momenten.

 

 

Am Donnerstag, 13.03.2025, fand der Psychologische Fachtag der Friedrich-Schiller-Universität Jena in den Rosensälen statt. Im Fokus stand dieses Jahr die mentale Gesundheit von SchülerInnen und getreu dem Motto „Gemeinsam Forschen“ folgend erhielten SchülerInnen unserer Schule eine exklusive Einladung zu dieser Veranstaltung. Die Seminarfachgruppe „Mentale Gesundheit an Schulen“, bestehend aus SchülerInnen der Klasse 12, bekam damit spannende Einblicke in die wissenschaftliche Arbeit, konnte hochinteressanten Vorträgen lauschen, neue Gedanken aus der Podiumsdiskussion mitnehmen und nicht zuletzt sogar eigene Ideen sowie Vorstellungen mit einbringen.

Im Namen der SchülerInnen sowie der Fachschaft Seminarfach möchten wir uns noch einmal recht herzlich insbesondere bei Frau Dr. Nele Dippel für die Betreuung sowie Hilfe bei der Vorbereitung bedanken. | WZ

 Flyer FachtagJena.                    TeilnehmerFachtag