Tag der Berufe
Das Ziel ist zum Greifen nah - Tag der Berufe am Ulf-Merbold-Gymnasium
Am Samstagvormittag, den 02.07.2022 fand an unserem Gymnasium nach Pandemie bedingter Zwangspause wieder ein Tag der Berufe live vor Publikum statt. Traditionell stellen an diesem Tag Eltern und ehemalige Absolventen unserer Schule ihren Berufs- und Bildungsweg vor.
Das Angebot reichte dieses Mal vom Versicherungsmakler über die Regelschullehrerin, den Sozialpädagogen, die Ergotherapeutin und die Apothekerin bis hin zu technischen Richtungen wie der Diplomingenieurin. Der Vortrag zum Beruf des Polizisten/der Polizisten fiel leider krankheitsbedingt kurzfristig aus, soll aber voraussichtlich im September nachgeholt werden.
Einheitlicher Tenor aller Referenten war, dass überall Fachkräfte benötigt werden, aber bei der eigenen Berufs- und Studienwahl die persönliche Motivation und Eignung im Vordergrund stehen sollte.
Die Resonanz bei unseren Schülern und Eltern war sehr positiv. Daher wird eine Fortsetzung der Veranstaltung unbedingt gewünscht.
Cornelia Posselt
(Beratungslehrerin am Ulf-Merbold-Gymnasium)
Weitere sportliche Erfolge bei den Kreisjugendspielen
Zum Ende des Schuljahres wurden nach zweijähriger Pause wieder die Kreisjugendspiele in vielen populären Sportarten ausgetragen. Am vergangenen Mittwoch waren die Basketballer an der Reihe, wo unser Gymnasium mit drei Mannschaften angreifen wollte. Wegen fehlender Gegner der anderen Schulen und vielen spontanen Absagen aus den eigenen Reihen konnte am Ende nur in der B-Jugend (Klassenstufe 9 & 10) ein sinnvolles Turnier mit drei Mannschaften gespielt werden, wo unser Team mit starken Einzelaktionen aber auch gutem Teamplay souverän den ersten Platz errang.
Am folgenden Donnerstag reisten Dean Scheler und Henry Lätzer ins Weidaer Freibad, um den Dörffelianern zu zeigen, dass wir im Beachvolleyball auch etwas drauf haben. Nach drei sehr erfolgreichen und zu keiner Zeit gefährdeten Siegen mussten sich die beiden im letzten Spiel um Platz 1 mit einer knappen Niederlagen geschlagen geben und erreichten Platz 2.
Im Bereich Fitness wurden die Kreisjugendspiele in diesem Jahr das erste Mal in dieser Form ausgetragen. Die Klassen 7a, 8a und 9a konnten sich dabei in ihren Jahrgangsstufen jeweils gegen das Zeulenrodaer Gymnasium und die Konkurrenz der eigenen Schule mit der höchsten durchschnittlichen Punktzahl durchsetzen. Ihr erhaltet in den kommenden Tagen eine Urkunde und Medaillen.
Wir beglückwünschen alle teilgenommenen Sportlerinnen und Sportler zu Ihren Erfolgen und freuen uns, dass die Schulsportwettbewerbe nach einer schwierigen zweijährigen Zwangspause wieder anlaufen. Gleichzeitig hoffen wir im kommenden Jahr auf deutlich mehr aktive Teilnehmende, um den Sport im Landkreis, im Schulamtsbereich und im Land Thüringen wieder zu angemessener Größe zu führen. Bitte beachtet die Aushänge in der Schule und sprecht Eure Sportlehrer an, wenn Ihr Interesse an einer Wettkampfteilnahme habt! | Meinhardt
Abiturjahrgang 2022
Herzlichen Glückwunsch unserem Abschlussjahrgang 2022 zum bestandenen Abitur!
6 Abiturientinnen und Abiturienten erreichten eine Durchschnittsnote von 1,0.
Für den weiteren Lebensweg wünschen wir nun alles Gute!
Erfolge bei Kreisjugendspielen im Fußball
Bei den Kreisjugendspielen im Fußball waren die Teams vom UMG wieder erfolgreich. Bei den Turnieren, die am 23.06.22 in Weida stattfanden, erkämpften sich die Jungen der C-Jugend Platz 1 und in der D-Jugend Platz 2!
Außerdem wurden in Weida die sportlichsten Schulen im Landkreis geehrt. Hier gab es eine 2. Platz für das UMG. Herzlichen Glückwunsch!
Dank für Teilnahme an Spendenaktion
Die Spendenaktion für die Ukraine war ein voller Erfolg! Es sind zahlreiche Spenden eingegangen.
Die Organisatoren sagen Danke an alle Helfer und Spender!
Lehrer gesucht!
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir für das neue Schuljahr noch dringend Lehrer, vor allem im sprachlichen Bereich.
Wenn Sie Interesse haben und über eine pädagogische Ausbildung verfügen oder ein Studium im Bereich der modernen Fremdsprachen bzw. Germanisitik erfolgreich abgeschlossen haben, dann melden Sie sich bitte bei der Schulleitung telefonisch zur Vereinbarung eines Gesprächstermins unter 03661-430069.
Sie erwartet eine modern ausgestattete Schule mit einem engagierten Kollegium.