Partnerschule aus Havirov zu Gast
In der Woche vom 20. bis 25.März sind Schülerinnen und Schüler unseres tschechischen Partnergymnasiums aus Havirov in Greiz zu Gast. Diese Tradition gibt es nun schon viele Jahre. Neben dem Kennenlernen der Stadt Greiz sind auch Ausflüge in Thüringen und Sachsen geplant. So stehen die Städte Plauen, Weimar und Dresden auf dem Reiseprogramm.
Herausragende Ergebnisse beim Regionalwettbewerb „Jugend forscht“
Unter dem Motto „Mach Ideen groß!“ fand vom 02.-03.03.2023 der „Jugend forscht“ Regionalwettbewerb Ostthüringen in Rositz statt. Dass die präsentierten Ideen unserer Schüler wahrlich groß sind, konnte mit zahlreichen Preisen und Auszeichnungen gewürdigt werden.
Alle Preisträger traten im Gebiet Geo- und Raumwissenschaften an.
1. Platz Schüler experimentieren: Eric Decker
1. Platz Jugend forscht: Marleen Otto
1. Platz Jugend forscht: Emily Buchwald; Benjamin Sobe; Charlotte Hartmann (ebenso: Lina Tauro und Vincent Hohmuth)
Zudem gab es zahlreiche Sonderpreise, von denen auch Jessica Appel einen mit nach Hause nehmen konnte.
Ein großer Dank geht hiermit auch an Mathias Thiel, welcher die Arbeit der Schüler:innen maßgeblich begleitet und immer unterstützend zur Seite steht.
Wir wünschen den Preisträgern außerdem viel Erfolg beim Landeswettbewerb in Jena am 31.03.2023!
Tag der offenen Tür 2023 - digitaler Rundgang am UMG
Liebe Schülerinnen und Schüler, verehrte Eltern, liebe Freunde des UMG,
parallel zum Tag der offenen Tür bieten wir wieder einen virtuellen Besuch unseres Gymnasiums mit vielen Informationen zu den Fachbereichen, zu Projekten und zu den Übertrittsbedingungen an.
Einfach auf den Link klicken oder den QR-Code aufrufen!
https://www.taskcards.de/#/board/b6d4ffd2-6396-4a58-ae03-5d02783cdb33
Wir freuen uns auf Sie!
Frühlingskonzert 2023
Am 10. März fand unser diesjähriges Frühlingskonzert in der Vogtlandhalle statt.
Im voll gefüllten großen Saal haben 185 Schülerinnen und Schüler den Gästen ein vielfältiges und anspruchsvolles Programm dargeboten.
Herzlichen Dank an alle Mitwirkenden!
Besuch des Hornisten Tillmann Höfs am Ulf-Merbold-Gymnasium
Am Donnerstag (02.03.2023) besuchte der Hornist Tillmann Höfs im Rahmen der Initiative „Rhapsody in School“ die Klasse 5c und entführte die Schülerinnen und Schüler in die Welt seines Musikerlebens. Begeistert lauschten die Kinder den Klängen des Horns und stellten zahlreiche Fragen, sodass die Stunde in der Länge wie ein Wimpernschlag wirkte. Am Ende freuten sich die Schülerinnen und Schüler über ein Autogramm des Künstlers, der am Freitag (03.03.2023) als Solist im Sinfoniekonzert der Vogtland-Philharmonie in der Vogtlandhalle auftrat.
Erlebnisreicher Projekttag "Jugend trifft Biathlon"
Einen erlebnisreichen Tag bei den Biathlon Weltmeisterschaften in Oberhof hatten 50 Schülerinnen und Schüler bzw. Lehrer unseres Gymnasiums. Dabei konnten die Teilnehmer das Flair einer spitzensportlichen Großveranstaltung miterleben und sich am Ende sogar über den Sieg einer deutschen Starterin im Sprint freuen. Ein großer Dank gilt den Initiatoren dieses Projektes vom Thüringer Skiverband!
Absolventenball am 25. März 2023
Wir laden alle Absolventen der ehemaligen Abiturjahrgänge der EOS Greiz, des 1. Staatichen Gymnasiums, Pestalozzigymnasiums bzw. des Ulf-Merbold-Gymnasiums und alle aktiven und ehemaligen Lehrer ganz herzlich zum Absolventenball am 25. März 2023 um 19 Uhr in die Vogtlandhalle Greiz ein.
Einlass ist ab 18 Uhr.
Neben einem kurzen Kulturprogramm unserer Schule wird viel Zeit für Gespräche, Erinnerungen oder zum Tanzen sein.
Karten können ab dem 4. Februar 2023 (Samstag - Tag der offenen Tür am Ulf-Merbold-Gymnasium) im Sekretariat der Schule gekauft oder per Mail unter der Adresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! zum Preis von 15 Euro geordert werden.
Speisen und Getränke können in der Vogtlandhalle individuell erworben werden.
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen mit allen Absolventen und Kollegen der Greizer Gymnasien!
Der Förderverein des Ulf-Merbold-Gymnasiums Greiz
Projektwoche 2023 - Tag 5
Liebe Leser,
kaum zu glauben, doch es ist Freitag. Das bedeutet, unsere Projektwoche neigt sich dem Ende. Gekrönt wird sie durch eine Abschlussveranstaltung, in der wir den Schülern alle Projekte der Klassen 5 bis 7 vorstellen.
Wir, die Journalisten, sind heute noch einmal durch einige Projekte spaziert und erfuhren, dass alle Schüler die Projektwoche sehr schön fanden und, dass sie viel gelernt hatten. Vielen Fünftklässlern gefielen vor allem die Projekte Schach, Geschichte und Herkules, weil ihnen die Arbeit in diesen besonders gut gelungen war. Im Projekt Herkules machte den Schülern viel Spaß, interessante Dinge über iPads zu recherchieren, im Projekt Schach gefielen ihnen die Wettbewerbe dagegen besonders. Aber auch wir fanden die Projektwoche 2023 sehr toll und freuen uns auf das nächste Schuljahr!
Eure Journalisten Martha, Saskia, Ben, Lenny und Ben 😇
Seite 1 von 3