Die Volleyballer der neunten bis zwölften Klassen konnten am vergangenen Donnerstag auf ganzer Linie beim Kreisfinale "Jugend trainiert für Olympia" überzeugen. In der WK II wurden die Gegner der RS Auma in zwei Gewinnsätzen souverän bezwungen. Mit sicheren Angaben, gut platzierten Angriffen und aktiver Blockarbeit zwang man die Aumaer zu Fehlern im Abspiel und löste das Ticket für das Schulamtsfinale am 17.01.22 in Gera, wo wir uns mit höherklassigen Gegenern messen müssen.
In diesem Jahr tritt unser Gymnasium seit langem mit starken vier Teams in drei Altersklassen beim Volleyballwettkampf "Jugend trainiert für Olympia" an. Den Auftakt machten am Dienstag die Mädchen der Klasse 9/10 sowie die Jungen der Klasse 8 in der schuleigenen Turnhalle mit souveräner Unterstützung der neuten Klassen, welche das Turnier von den Rängen aus beobachteten. Zu Gast waren die Gegner vom Weidaer Dörffel-Gymnasium und der Regelschule Auma. Im hart umkämpften Turnier musste in beiden Altersklassen jeweils ein dritter Entscheidungssatz gespielt werden, welchen die Jungen der WK III für sich entscheiden konnten, mit einem Sieg aus dem Turnier gingen und sich für das Schulamtsfinale qualifizierten. Bei den jungen Damen hat die Konzentration nach einem starken zweiten Gewinnsatz am Ende nicht gereicht und sie mussten den Turniersieg an die Weidaerinnen abgeben.
Mit viel Engagement gegen harte Konkurrenz
Wacker geschlagen haben sich die Läuferinnen und Läufer unseres Gymnasiums beim Kreiscrosslauf am vergangenen Dienstag. Im anspruchsvollen Starterfeld trat die Laufelite unserer Schule gegen die Schüler und Vereinssportler des Landkreises Greiz im Zeulenrodaer Waldstadion an und errang ist fast jeder Altersklasse einen Podestplatz! Die besten Ergebnisse erreichten Martha Krause (6a) mit einem ersten Platz in der AK11w und Emil Marcel Kahnt (5c) in der AK10m. Nils Hafenrichter, Nilo Kraft und Jaro Wuthnow liefen jeweils auf zweite Plätze in ihren Altersklassen in der Einzelwertung und zu einem 3. Platz dürfen wir Nina Barthold, Sarah Schuhmacher, Lorenz Beyse, Lucy Inya Steiniger, Toni Pfafl, Marei Kraft und Hannes Tiepner gratulieren. Durch einige kurzfristige Absagen konnten wir in der Teamwertung der älteren Jahrgänge leider weniger Erfolge feiern. Umso besser schnitten jedoch unsere Jüngsten bis zum 14. Lebensjahr ab - Ausnahmslos erste, zweite oder dritte Plätze in der Teamwertung!
Die Fachschaft Sport bedankt sich vielmals bei allen aktiven Teilnehmenden sowie bei Herrn Fleißner und Herrn Deppe für die Betreuung des Wettkampfes!
Alle Ergebnislisten sind auf der Homepage des TSV Zeulenroda einsehbar: https://www.tsv-zeulenroda.de/2022/10/leichtathletik-herbstcrosslauf-jugend-trainiert-fuer-olympia-im-waldstadion/
Am letzten Donnerstag im September fand unser traditioneller Ulf-Merbold-Crosslauf am Tempelwald statt.
Seite 11 von 20