Am 7. Dezember fand unser diesjähriges Weihnachtskonzert in der Greizer Vogtlandhalle statt.
169 Schülerinnen und Schüler haben gemeinsam mit unseren Musiklehrerinnen Frau Pönitz, Frau Figura und Frau Liebergesell ein sehr hochwertiges und abwechslungsreiches Programm gestaltet.
Der Schulchor, die Oberstufen-Musikkurse der 11. und 12. Klassen, Schülergruppen oder die als Solisten aufgetretenen Schüler haben alle hervorragende Darbeitungen geboten.
So hat zum Beispiel Laura Oertel ein selbst verfasstes Weihnachtsgedicht vorgetragen, Joana Griebenow hat mit "Disappointment" ein ebenfalls selbst geschriebenes und auch selbst komponiertes Lied allen Besuchern dargeboten. Sie haben ebenso wie alle anderen jungen Künstler großen Beifall aller Besucher in der ausverkauften Vogtlandhalle erhalten.
Hier findet ihr den Youtube-Kanal von Joana Griebenow mit ihrem Lied.
{gallery}1_nachrichten/13_aktuelles/2018_Weihnachtskonzert{/gallery}
Der Traum vom ersten Moped, Stress mit „Kontrollmüttern“ oder der erste Ferienjob... das Erwachsenwerden ist nicht leicht! Durch die allmähliche Abgrenzung zur Kindheit entstehen nicht nur neue Träume und Möglichkeiten, sondern auch neue Verantwortungen, Probleme und zu bewältigende Hürden. Die Schülerinnen und Schüler der 7. Klasse untersuchten in den letzten Wochen diesen Veränderungsprozess und kamen zu tollen Ergebnissen!
{gallery}1_nachrichten/13_aktuelles/2018_Ethik_Projekt{/gallery}
Für Hobbytöpfer bleibt die Gestaltung der keramischen Oberflächen oft ein Problem, wenn man nicht zu gekauften Glasuren greifen möchte. Bei Annekatrin Räthe-Schönert erlernten die Schüler*innen des Kunstkurses der 11. Klasse die japanische Technik des Mishima, bei der ein Muster entworfen, mit einer Nadel in die noch feuchte Oberfläche gearbeitet, mit Engobe gefüllt und schließlich mit einer Metallschiene am Rand wieder gesäubert wird. Dabei orientierten sich die Schüler an Bauhausformen, also geometrischen. Die gebrannten Objekte werden im Frühjahr in der Bibliothek ausgestellt.
Derzeit läuft ein Kurs mit interessierten Lehrern, die ein Objekt zum Bauhausthema „Kugel, Kegel und Zylinder“ bei Annekatrin Räthe-Schönert aufbauen und sich auch in der Mishimatechnik erproben.
„Die Kunst ist eine Tochter der Freiheit!“ – Schüler nehmen erfolgreich an der Wanderausstellung „Bildberührung“ teil
Manche Schüler kennen eher die angesagtesten Youtuber als den weltweit bekannten Künstler, der um die Ecke wohnt und vielleicht Horst Sakulowski, Erik Buchholz, Kay Voigtmann,… heißt. Um Schülern die Begegnung mit aktueller regionaler Kunst zu ermöglichen, ersann die Geraer Kunsterzieherin Gabriele Fischer die Bildmappe „Bildberührungen“, die unter anderem Reproduktionen o.g. Künstler enthält.
Nachdem Schüler und Lehrer aus 23 Schulen in Thüringen sich mit den Arbeiten in der Mappe auseinandergesetzt hatten, wählten die beteiligten Fachlehrer 800 Arbeiten aus, die von den Fachberatern nochmals auf etwa 100 reduziert werden mussten.
Diese Quintessenz wunderbarer Schülerarbeiten wurde am 18.10.2018 in der Geraer Bibliothek im Beisein des Bildungsministers Holter als Beginn einer Wanderausstellung, die nach Erfurt zur arthuer und in das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport, nach Schloss Burgk, in die VR Bank eG Weimar, das Thillm und in das Landratsamt nach Bad Salzungen kommen soll, eröffnet.
Eine Urkunde für ihre Teilnahme begleitet von den Fachlehrern Cornelia Schütte und Heike Seifert erhalten:
Laura Laser, Nele Lorenz, Clara Grunert, Alina Goder, Neo Koglin, Lucy Seifert, Felix Vent, Arwed Schwarz
{gallery}1_nachrichten/13_aktuelles/2018_Bildberuehrungen{/gallery}
Seite 23 von 27