Wir gratulieren unserem Abiturjahrgang 2018 ganz herzlich.

Am 22. Juni 2018 haben die 74 Schüler des 2018er Abiturjahrgangs in der Vogtlandhalle Greiz in feierlicher Form die Abiturzeugnisse erhalten. Wir gratulieren allen Absolventen ganz herzlich und wünschen für die Zukunft alles Gute!

Nach der feierlichen Übergabe der Zeugnisse an die Abiturienten des Abschlussjahrganges 2018 gab es einen weiteren Höhepunkt im Programm der Abiturfeierlichkeiten.
Dr. Ulf Merbold - der Namensgeber unseres Gymnasiums - bekam die Ehrenmitgliedschaft des Schulfördervereins überreicht. Die Vorsitzende des Fördervereins Frau Hedler, sowie Frau Lorenz, Herr Wild und Herr Dietzsch freuten sich, dass der Astronaut im letzten Schuljahr der Aufnahme bereits zugestimmt hatte und dieses Versprechen nun am 22. Juni 2018 eingelöst werden konnte.
Auch wenn Dr. Merbold noch nicht die Satzung des Vereins durchgearbeitet hatte, wie er scherzhaft mitteilte, nahm er die Ehrenmitgliedschaft dankend an. Zu diesem feierlichen Anlass überreichten die Fördervereinsmitglieder auch eine große kristallglasierte Bildplatte aus der Keramischen Werkstatt Ludwig Laser, die den Physiker an seine ehemalige Heimat und an die Weltraumausflüge erinnern soll.

Bildrechte: Foto Knabe (Reichenbach) / UMG

Lesen Sie hierzu auch den Artikel inklusive Fotogalerie des Vogtlandspiegels.

2018 Gruene KlasseDie schon inzwischen zur Tradition gewordenen Exkursion in Rahmen des Geografieunterrichtes fand auch in diesem Schuljahr wieder statt. Die Schüler der Klassenstufe 10 hatten hier reichlich Gelegenheit, ihr Wissen über den Wismutbergbau in Ostthüringen zu vertiefen. Ein Dank gilt der "Grünen Klasse", der Wismut GmbH mit dem "Objekt 90" und dem Bergbaumuseum in Ronneburg für die Durchführung der Exkursion mit den fachkundigen Führungen.

Bili Projekt 2018Am 14. und 15.06.2018 hatten die Schüler der Klassenstufe 10 am Ulf-Merbold-Gymnasium die Möglichkeit, ihr Wissen rund um den Klimawandel und Klimaschutz zu vertiefen. Höhepunkt des Projektes war die "UN Climate Conference", die in englischer Sprache stattfand. Insgesamt ein aufwendiges, aber lehrreiches Projekt!

2018 KeilSeit der 5. Klasse nimmt die jetzige 8c am bundesweiten Wettbewerb Be Smart – Don´t start teil.

Be Smart – Don’t Start, der Wettbewerb für rauchfreie Schulklassen, fand im Schuljahr 2017/2018 zum 21. Mal vom 13. November 2017 bis zum 27. April 2018 statt.

Der Wettbewerb soll Schüler dazu anhalten, rauchfrei zu bleiben. Diese sollen in ihrem Willen gestärkt werden, auch weiterhin nein zum „Glimmstengel“ zu sagen. Be Smart – Don´t start ist hauptsächlich für Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen sechs bis acht vorgesehen. Der Wettbewerb kann aber auch bereits in der fünften Klasse durchgeführt werden. Natürlich können auch ältere Klassen an dem Wettbewerb teilnehmen, wenn sie bisher keine oder nur wenige rauchende Schülerinnen oder Schüler haben.

Die Klasse 8c erhielt nun vor einigen Tagen die Einladung zur Preisverleihung des diesjährigen Wettbewerbes in Weimar. Zusammen mit ihrem Klassenlehrer Thomas Keil fuhren vier Schüler am 13.06.2018 zu dieser Veranstaltung. Gemeinsam mit 16 weiteren Klassen wartete man gespannt auf die Bekanntgabe der Preise. Diese wurden bereits vorher unter notarieller Aufsicht den 96 Klassen zugelost, die in Thüringen den Wettbewerb erfolgreich absolviert hatten. Neben vielen Geldpreisen für kreative Einsendungen, unter anderen Brettspiele und Videoclips gegen das Rauchen, gab es andere interessante Preise zu gewinnen. Dann war es soweit, die Klasse 8c des Ulf-Merbold-Gymnasiums wurde gezogen und gewann einen Tagesaufenthalt im Waikiki in Zeulenroda.

Wir freuen uns sehr darüber und können anderen Klassen nur empfehlen, sich mit dem Thema des Nichtrauchens auseinanderzusetzen und im nächsten Jahr an diesem Wettbewerb teilzunehmen.