Vom 11.-16. März 2019 war die Klasse 9a bei der Partnerschule im tschechischen Havirov zu Besuch. Dieser Schüleraustausch hat inzwischen eine lange Tradition. Die Mädchen und Jungen haben hier Gelegenheit, die Partnerschüler, die Stadt Havirov mit ihrem Gymnasium und die Umgebung kennenzulernen. Ein Höhepunkt war der gemeinsame Aufenthalt mit unseren tschechischen Freunden in der Hauptstadt Prag.
Zuvor besuchten die Schüler aus Greiz und Havirov am 13.03.2019 die Stadt Olomouc. Ein Kamerateam des staatlichen tschechischen Fernsehens fragte unsere Schüler, ob sie sich bereit erklären würden, sich während des geführten Stadtrundganges für einen Beitrag über die Entwicklung des Tourismus in diesem Gebiet filmen zu lassen.
Das Ergebnis sieht man im folgenden Beitrag (Minuten 17:43 bis 19:58):
{gallery}1_nachrichten/13_aktuelles/2019_Havirov{/gallery}
Das Schulfinale des diesjährigen Geo-Wettbewerbes „Diercke Wissen“ fand am vergangenen Freitag statt und der Schulsieger steht fest! Die meisten Punkte erreichte Lukas Schaak aus der Klasse 10b. Inzwischen hat er schon die Aufgaben für das Landesfinale gelöst, hoffentlich mit viel Erfolg! Herzlichen Glückwunsch!
Am 07.03.2019 wurde unser Gymnasium in Erfurt durch den Thüringer Bildungsminister Helmut Holter als eine von 20 Digitalen Pilotschulen in Thüringen berufen.
Mit dem Projekt „Digitale Pilotschulen“ setzt das Thüringer Bildungsministerium einen weiteren Baustein seiner „Digitalstrategie Thüringer Schule“ um. 20 Thüringer Schulen konzipieren, erproben und dokumentieren den Einsatz digitaler Medien im Unterricht. Im Mittelpunkt steht dabei die Suche nach dem besten Weg zum Lernerfolg einer jeden Schülerin und eines jeden Schülers. Im Verlauf des Projekts schließen sich die Schulen zu einem Netzwerk zusammen, um so gemeinsam Schulentwicklungsarbeit für die Thüringer Schullandschaft zu leisten. Die Erfahrungen sollen später allen Schulen zur Verfügung stehen.
Weitere Informationen zu diesem Projekt findet man unter www.BildungTH.de/digital.
Die Klasse 9c arbeitet in dieser Woche zum Teil im Sommerpalais, um gemeinsam mit den dortigen Mitarbeitern, Frau Seevers, Herrn Giegling sowie Silvio Müller, Medienpädagoge beim Saalfelder Bürgerradio einen Audioguide für das Greizer Sommerpalais in Form von kleinen Hörspielen für Kinder. Das Projekt wird realisiert mit Hilfe der Sparkassen-Kultur-Stiftung und der Thüringer Landesmedienanstalt.
Der MDR hat am 26.02.2019 einen Beitrag im MDR Thüringen Journal gesendet.
{gallery}1_nachrichten/13_aktuelles/2019_Audioguide_Sommerpalais{/gallery}
Seite 21 von 27