AMERICAN DRAMA GROUP EUROPE: ENGLISH THEATER PERFORMANCE – dieses Jahr in Zwickau
Am Freitagabend, 07.03.2025, fuhren der Schülerinnen und Schüler der Englischkurse 11 von Frau Zieschang und 12 von Herrn Golombek und Frau Pönitz sowie Frau Seifert und Frau Ullmann nach Zwickau, um die diesjährige Theaterproduktion der ADG (American Drama Group Europe) anzuschauen.
Auf dem Programm stand das Stück „The GREAT GATSBY“ nach dem großen Roman von F. Scott Fitzgerald – einer der 10 besten Romane der US-Literatur und Weltliteratur, wahrscheinlich vielen bekannt durch den Film mit Leonardo di Caprio in der Titelrolle aus dem Jahre 2013.
Die Aufführung wurde von fünf Schauspielerinnen und Schauspielern in englischer Sprache auf der Bühne des Gewandhauses in Zwickau aufgeführt und begann pünktlich um 18.00 Uhr. Dabei waren neben der perfekten Performance vor allem die Verwandlungskünste der Akteure zu bestaunen, die zum Teil in 3 verschiedene Rollen schlüpften und sich stets in Windeseile umzogen und für ihre Charaktere einstellen mussten. Trotz der Vielfältigkeit der Personen konnte man als Zuschauer den verschiedenen Handlungslinien sehr gut folgen und man war ganz erstaunt, als die 90 Minuten endeten, denn es wurde nie langweilig.
Unterstützt wurde das schauspielerische Können außerdem von vielen Songs, die in höchster Qualität von den Schauspielern selbst gesungen und auf der Gitarre begleitet wurden.
Auch die englische Sprache war sehr gut zu verstehen. An vielen Stellen wurde das Publikum sogar direkt angesprochen und mit einbezogen.
Nach der Vorstellung ließen diejenigen, die noch Lust und Zeit hatten den Abend im Zwickauer Diner mit Burgern & Co. im englischen Sinne ausklingen.
Wie jedes Jahr war es ein außergewöhnliches Ereignis und eine gute Möglichkeit, seine Englischkenntnisse zu prüfen.
S.P.
Auch die jüngsten Volleyballer feiern Erfolge
Parallel zum hochklassigen Landesvergleich im Basketball spielten unsere Volleyballer der Klassen 5 und 7 in heimischer Turnhalle gegen die Gäste aus Auma und Reudnitz. Dabei bewies unsere jüngste Auswahl bereits den sicheren Umgang mit dem Volleyball. An langen und intensiven Ballwechseln, starkem Körpereinsatz und ordentlichem Teamplay zeigten sich die bereits fortschrittlich ausgebildete Spielfähigkeit und das hohe Entwicklungspotential für die Zukunft (zwei Videos im Bereich "weiterlesen"). In ein paar Jahren stecken die Jungs mit Sicherheit die Konkurrenz in die Tasche. Heute reichte es mit einem Sieg gegen Reudnitz "nur" für Platz 2. Den Siegerpokal sicherten sich die Aumaer Jungs, welche in den Grundtechniken und im Angriff noch sicherer agieren konnten.
Im Landesvergleich geglänzt
Am 06.03 bestritten die Jungen der U16 das Landesfinale im Basketball in Mühlhausen. Nach einem guten Start und Sieg gegen Meiningen, die erste der sechs Mannschaften, unterlagen wir anschließend körperlich und spielerisch gegen die Teams aus Jena und Gotha. Nach einem hart umkämpften Spiel um den dritten Platz mussten wir uns schließlich bei einem Endtstand von 21:30 gegen Gotha geschlagen geben und kehren mit einem verdienten vierten Platz zurück.
Herausragende Ergebnisse beim Regionalwettbewerb „Jugend forscht“
Ganz dem diesjährigen Motto „Macht aus Fragen Antworten!“ folgend blieben beim „Jugend forscht“ Regionalwettbewerb in Rositz vom 19.-20.02.2025 keine Fragen offen. Vielmehr konnten unsere SchülerInnen mit ihren beeindruckenden Antworten nicht nur die zahlreichen BesucherInnen zum Staunen bringen, sondern haben offensichtlich auch bei der Jury eine ziemlich ansehliche Wirkung erzielt, welche die Projekte unserer SchülerInnen mit umfangreichen Auszeichungen sowie insgesamt 3 Tickets für den Landeswettbewerb in Jena belohnte.
Herzlichen Glückwunsch an alle PreisträgerInnen!
Kategorie Geo- und Raumwissenschaften
1. Platz: Seminarfachgruppe Kugelsternhaufen
2. Platz: Seminarfachgruppe Fluch und Segen der Galaxien
3. Platz: Seminarfachgruppe Phänomene der Exosphären
Kategorie Technik
1. Platz: Seminarfachgruppe Pulverbeschichtung
Interdisziplinäres Projekt:
1. Platz Projekt „Zeitreise“
Zudem gab es zahlreiche Sonderpreise, über die sich unsere SchülerInnen freuen konnten.
Ein großer Dank geht hiermit auch an die FachbetreuerInnen Frau Gambke und Herrn Thiel, welche die Arbeit der SchülerInnen maßgeblich begleiten und immer unterstützend zur Seite stehen.
Allen Erstplatzierten wünschen wir außerdem beim Landeswettbewerb in Jena am 02.04.2025 viel Erfolg! | WZ
Nächster Halt: Landesfinale
Beim Schulamtsfinale der Wettkampfklasse IV (U14) im Basketball konnten sich am Dienstag unsere Schülerinnen der Klassen 5 und 6 in einem spannenden Turnier als Siegerinnen beweisen. Mit schnellen Schritten, gezielten Würfen und einer ganzen Menge Spielspaß bezwangen Mia Knöbel, Alma Scharfenberg, Nika Seifert, Lotta Degelmann, Lea Schmidt, Lea Liebmann und Hanna Fischer die Gegnerinnen vom Carl-Zeiss-Gymnasium Jena in zwei Spielen jeweils deutlich mit über 10 Punkten Differenz. Unsere Mädchen qualifizierten sich damit für die Teilnahme am Landesfinale im Mai in Bad Salzungen. Für einen reibungslosen Ablauf sorgte wieder ein kompetentes Kampf- und Schiedsgericht unserer Schule: Johanna Peters, Lucy Steiniger, Amelie Werner, Finja Klopfstein und Emilian Schönbach zeigten Ruhe und Konzentration in spielentscheidenden Situationen. Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten für das gelungene Turnier in unserer Turnhalle!
Erfolgreiche Teilnahme an Thüringer Physikolympiade
Alljährlich findet am letzten Donnerstag vor den Winterferien die zweite Stufe der Thüringer Physikolympiade als Regionalausscheid in Gera statt.
In diesem Jahr hatten sich mit guten Ergebnissen in der ersten Runde Samir Zino Salah (Kl. 9b) und Alexander Rudolph (Kl. 10a) qualifiziert. Alexander gelang dies bereits im Vorjahr.
In Runde zwei müssen in einer dreieinhalbstündigen Klausur vier Aufgaben zu Themen, deren Inhalte z.T. weit über den Unterrichtsstoff hinausgehen, gelöst werden. Umso erfreulicher war das Ergebnis von Alexander, der einen hervorragenden dritten Platz mit nur einem Punkt Rückstand auf Platz 2 erzielen konnte. Allen Teilnehmern einen herzlichen Glückwunsch! | JW
Abiturientinnen und Abiturienten im Theater Plauen – Zwickau
Am Sonntag, 12. Januar 2025 trafen sich 15 Schülerinnen und Schüler des Musikkurses 12, 6 Schülerinnen und Schüler aus dem Kunstkurs, 2 Schülerinnen aus der 10. und eine aus der 11. Klasse sowie Fam. Zieschang zusammen mit unserer Fremdsprachenassistentin Joie zu einer Theatervorstellung des Musicals „ADDAMS FAMILY“ im Plauener Vogtlandtheater. Zusammen mit Frau Pönitz wurde für das Thema Musiktheater schon im Oktober ein geeignetes Werk ausgesucht, das man sich einmal live, nicht nur von der Konserve anschauen wollte. Aufgrund sehr guter Kritiken und einer zumindest aus Filmen und TV-Serien bekannten „Familie“ bzw. Charakteren fiel die Wahl schnell auf dieses Musical.
Die Musik stammt von Andrew Lippa und das Libretto von Marshall Brickmann und Rick Rive, die keine Unbekannten in der New Yorker Musikszene sind. Die Uraufführung ist noch nicht so lange her, denn sie fand 2013 in Chicago statt und das Musical gelangte schnell an den Broadway nach New York. Nicht einmal 10 Jahre später wurde es ans Theater Plauen-Zwickau in einer deutschen Übersetzung geholt und läuft seit 2022 im Spielplan mit fast immer ausverkauftem Saal. Die Inszenierung gehört zu einer der ersten deutschsprachigen Aufführungen.
Weiterlesen: Abiturientinnen und Abiturienten im Theater Plauen – Zwickau
Leistung bestätigt
Bei den Schulamtsfinals im Volleyball in der Wettkampfklasse 2 konnten die Jungen und Mädchen ähnliche Erfolge wie im vergangenen Jahr verbuchen. Die Jungen belegten in Gera wieder einen sehr guten zweiten Platz, da sie sich nur gegen die Jenaer Montessorischule geschlagen geben mussten. Alle anderen Spiele konnten wir meist in drei Sätzen für uns entscheiden. In Pößneck kamen die Mädchen in der Gruppenphase zunächst auf einen exzellenten zweiten Platz, verloren aber beide Platzierungsspiele gegen die souveräner agierenden Gegnerinnen aus Jena und Pößneck. Persönlich gestärkt und zufrieden gehen wir aus dem Turnier und können stolz behaupten, uns spielerisch sehr gut weiterentwickelt zu haben. Wir beglückwünschen alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu den beeindruckenden Leistungen auf einem hohen Spielniveau!
Seite 2 von 13