Alljährlich findet am letzten Donnerstag vor den Winterferien die zweite Stufe der Thüringer Physikolympiade als Regionalausscheid in Gera statt.
In diesem Jahr hatten sich mit guten Ergebnissen in der ersten Runde Samir Zino Salah (Kl. 9b) und Alexander Rudolph (Kl. 10a) qualifiziert. Alexander gelang dies bereits im Vorjahr.
In Runde zwei müssen in einer dreieinhalbstündigen Klausur vier Aufgaben zu Themen, deren Inhalte z.T. weit über den Unterrichtsstoff hinausgehen, gelöst werden. Umso erfreulicher war das Ergebnis von Alexander, der einen hervorragenden dritten Platz mit nur einem Punkt Rückstand auf Platz 2 erzielen konnte. Allen Teilnehmern einen herzlichen Glückwunsch! | JW
Am Sonntag, 12. Januar 2025 trafen sich 15 Schülerinnen und Schüler des Musikkurses 12, 6 Schülerinnen und Schüler aus dem Kunstkurs, 2 Schülerinnen aus der 10. und eine aus der 11. Klasse sowie Fam. Zieschang zusammen mit unserer Fremdsprachenassistentin Joie zu einer Theatervorstellung des Musicals „ADDAMS FAMILY“ im Plauener Vogtlandtheater. Zusammen mit Frau Pönitz wurde für das Thema Musiktheater schon im Oktober ein geeignetes Werk ausgesucht, das man sich einmal live, nicht nur von der Konserve anschauen wollte. Aufgrund sehr guter Kritiken und einer zumindest aus Filmen und TV-Serien bekannten „Familie“ bzw. Charakteren fiel die Wahl schnell auf dieses Musical.
Die Musik stammt von Andrew Lippa und das Libretto von Marshall Brickmann und Rick Rive, die keine Unbekannten in der New Yorker Musikszene sind. Die Uraufführung ist noch nicht so lange her, denn sie fand 2013 in Chicago statt und das Musical gelangte schnell an den Broadway nach New York. Nicht einmal 10 Jahre später wurde es ans Theater Plauen-Zwickau in einer deutschen Übersetzung geholt und läuft seit 2022 im Spielplan mit fast immer ausverkauftem Saal. Die Inszenierung gehört zu einer der ersten deutschsprachigen Aufführungen.
Weiterlesen: Abiturientinnen und Abiturienten im Theater Plauen – Zwickau
Bei den Schulamtsfinals im Volleyball in der Wettkampfklasse 2 konnten die Jungen und Mädchen ähnliche Erfolge wie im vergangenen Jahr verbuchen. Die Jungen belegten in Gera wieder einen sehr guten zweiten Platz, da sie sich nur gegen die Jenaer Montessorischule geschlagen geben mussten. Alle anderen Spiele konnten wir meist in drei Sätzen für uns entscheiden. In Pößneck kamen die Mädchen in der Gruppenphase zunächst auf einen exzellenten zweiten Platz, verloren aber beide Platzierungsspiele gegen die souveräner agierenden Gegnerinnen aus Jena und Pößneck. Persönlich gestärkt und zufrieden gehen wir aus dem Turnier und können stolz behaupten, uns spielerisch sehr gut weiterentwickelt zu haben. Wir beglückwünschen alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu den beeindruckenden Leistungen auf einem hohen Spielniveau!
Sehr geehrte Eltern,
für Ihr Kind steht zum Schuljahr 2025/26 der Wechsel an eine weiterführende Schule an. Der entsprechende Anmeldebogen für unser Gymnasium ist in der Schule in Papierform erhältlich oder im Anhang dieses Artikels in einem PDF-Format hinterlegt. Der Anmeldezeitraum in der Schule ist vom 3.3. bis 8.3.2025 (siehe Dokument: Hinweise zur Anmeldung am Ulf-Merbold-Gymnasium).
Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Mit einem bunten Angebot aus Schülerbeiträgen, Ergebnissen der Projektwoche, Ausstellungen und Vorträgen begrüßten Schulleitung und Kollegium die zahlreichen Gäste zum diesjährigen Tag der offenen Tür am 25. Januar 2025. Den zukünftigen Schülern stellten sich die verschiedensten Fachbereiche am Haus mit Unterrichtsmaterialien, Knobelaufgaben, Ergebnissen aus der Lehrtätigkeit oder iPad-Experimenten vor. Natürlich ergab sich auch die Möglichkeit zum Gespräch mit Fachlehrern und Beratungslehrerinnen. Offene Fragen rund um den Übertritt an das Gymnasium beantwortete die Schulleitung ab 10 Uhr in der Aula des Hauses. Um 11 Uhr lud das Fach Geografie zu einem Vortrag über das Leben im tropischen Regenwald ein. Wer es lieber musikalisch mochte, war herzlich zur öffentlichen Chorprobe auf dem Musikflur in Etage 4 eingeladen. In den Musikräumen waren selbstgebastelte Instrumente der fünften Klassen zu bestaunen. Projekte aus den vergangenen Tagen wie Tanz, Lego & Calliope oder Max & Moritz (Medienkunde) sorgten für Abwechslung und Unterhaltung, während jüngere Geschwister in der Kinderbetreuung oder beim Bücherflohmarkt in der Schulbibliothek gute Beschäftigung fanden. Die Klasse 12 übernahm die Versorgung der Gäste mit Kaffee & Kuchenverkauf im Erdgeschoss.
Wir danken allen Beteiligten für ihr Engagement und freuen uns auf die neuen Fünftklässler im kommenden Schuljahr.
Wieder eine abwechslungsreiche und aufregende Skiwoche erlebten unsere Schülerinnen und Schüler der achten Klassen im Allgäuer Oberstdorf. Ganz nach dem Motto: "Der Letzte hat Tischdienst" gleiteten die Kinder mal mehr und mal weniger kontrolliert über die gut präparierten Pisten. An insgesamt vier Skitagen, von denen wir drei mit exzellentem Wetter genießen durften, erlernten alle Kinder das sichere Skifahren in unterschiedlichen Fahrstilen im alpinen Gebiet. Ohne schwerwiegende Verletzungen und mit geringfügigenen Verspätungen traten wir am Freitag glücklich, aber erschöpft die Heimreise an. Im Namen aller Begleitlehrer*innen loben wir die zum Großteil exzellente Disziplin auf und abseits der Piste. Zum morgigen Tag der offenen Tür können erste Eindrücke in der ersten Etage bei Herrn Fortdran gesammelt werden. Der offizielle Aftermovie erscheint zeitnah nach den Ferien hier auf der Homepage.
Mit einer Präsentation in der Aula unseres Gymnasiums fand die Projektwoche am heutigen Freitag ihren Abschluss. Vor einem interessierten Publikum aus Schülern der Klassen 5 bis 7 und den beteiligten Kollegen resümierte die Projektgruppe Journalisten in einer Bilderschau die Arbeit in den einzelnen Tages- und Wochenprojekten. Kreativbeiträge aus den Projekten Scratch, Tanz und Videoproduktion umrahmten das Abschlussprogramm und gaben einen Einblick in das gemeinsame Tun der letzten Tage.
Ein Dankeschön an alle Kollegen und externen Kräfte!
Wir freuen uns auf den Besuch vieler Gäste, wenn die Ergebnisse der Projektwoche zum Tag der offenen Tür am 25. Januar präsentiert werden.
Wir laden Schülerinnen und Schüler, Eltern und Großeltern sowie Freunde des UMG herzlich zu unserem Tag der offenen Tür ein! Er findet am Samstag, dem 25.1.2025 in der Zeit von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr statt. Dafür haben unsere Schüler und Lehrer ein vielfältiges Angebot vorbereitet. So werden zum Beispiel die Ergebnisse unserer Projektwoche der 5. - 7. Klassen präsentiert. Auch sind die Erfolge aus dem Skilager in einem Film zusammengefasst.
Für Gespräche stehen die Schulleitung sowie Fachlehrer in ihren ausgewiesenen Räumen zur Verfügung.
Um 10.00 Uhr findet in der Aula eine Informationsveranstaltung für Schüler und Eltern statt. Hier werden Fragen zum Übertritt an das Gymnasium beantwortet.
Wir freuen uns sehr über viele interessierte Besucher.
Seite 1 von 11